Skip to content

Unsere Referenzen: Projekte, die für sich sprechen

Entdecken Sie einen Auszug unserer Projekte, die zeigen, wie wir arbeiten und denken – mit präziser Planung, technischer Exzellenz und echtem Kundenfokus.

Ob effiziente Lösungen in der gewerblichen Kälte, anspruchsvolle Anlagen in der Industriekälte oder individuelle Systeme für Eisbahnen und Kühlräume: Unsere Referenzen zeigen, wie wir Kältetechnik denken – präzise geplant, praxisnah umgesetzt und nachhaltig betrieben.

Jedes Projekt steht für unsere Überzeugung: Gute Kältetechnik ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus Erfahrung, technischer Exzellenz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Sie finden Ihren Anwendungsfall hier nicht? Sprechen Sie uns gerne an – wir zeigen Ihnen vergleichbare Projekte oder entwickeln erste Ansätze für Ihre individuelle Aufgabenstellung.

Swiss Life Arena, Zürich

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten

Die Swiss Life Arena ist die hochmoderne Heimstätte des Eishockeyclubs ZSC Lions in Zürich-Altstetten und wurde im Oktober 2022 eröffnet. Sie gilt als eine der modernsten Sportarenen der Schweiz. Der Energie Hub wird mit dem natürliche Kältemittel R-717 (NH3) betrieben und produziert Kälte, wie auch Wärme.
Alnatura Hertensteinstrasse, Luzern

Alnatura Hertensteinstrasse, Luzern

Die vielen Bio-Artikel werden mit natürlichem Kältemittel R-744 (CO2) gekühlt. Die Abwärme wird für das Brauchwarmwasser und die Legionellenschaltung wiederverwendet.
Stadtspital Triemli, Zürich

Stadtspital Triemli, Zürich

Die Energieversorgung des Gesamtareals wurde bis 2017 aktualisiert, inklusive der Installation von drei Kältemaschinen. Der «alte» Turm wurde einer umfassenden Erneuerung unterzogen und 2023 wieder bezogen. Ebenso entstand eine neue Frauenklinik, die seit Sommer 2024 in Betrieb ist und die alte Maternite ablöst.

Baur Au Lac, Zürich

Hotel Baur au Lac, Zürich

Das Baur au Lac in Zürich ist ein renommiertes, Luxushotel der 5-Sterne-Superior-Kategorie, das für seine lange Geschichte, seinen exzellenten Service und seine exklusive Lage bekannt ist. Die Kälteerzeugung wird mit dem natürlichen Kältemittel R-744 (CO2) betrieben und versorgt Plus- und Minuskühlstellen.

Rice Up, Zürich HB

Rice up, Zürich Hauptbahnhof

Realisation einer Kompaktanlage für enge Raumverhältnisse, ohne dabei den Stand der Technik zu vernachlässigen oder Abstriche bei den Sicherheitsmassnahmen einzugehen. Die Kälteanlage wurde in das Rückkühlnetz des Hauptbahnhofs eingebunden.
Wärmeverbund Aquifer, Winterthur

Wärmeverbund Aquifer, Winterthur

Der Auftrag umfasste den gesamten Neubau der unterirdischen Energiezentrale sowie der dazu gehörigen Grundwasser-, und Heizungsnetz-Anbindungen. Aufgrund der speziellen Netzanforderungen mussten mehrere 2-stufige Ammoniak-Wärmepumpen im Sonderbau geplant werden.
Hallenbad und Kunsteisbahn, Zürich-Oerlikon

Hallenbad und Kunsteisbahn, Zürich-Oerlikon

Der Fernwärmeverbrauch des Hallenbads Oerlikon wurde reduziert durch das Einbinden einer neuen Wärmepumpe in das bestehende Hydrauliknetz. Als Energiequelle wird die anfallende Abwärme der Eiserzeugung der Kunsteisbahn Oerlikon genutzt.
Migros, Sirnach

Migros, Sirnach

Für die Kühl-/Tiefkühlstellen wurde eine gewerbliche Kälteanlage mit dem Kältemittel R-744 (CO2) konzipiert. Dabei wird die Abwärme für das Pumpenwarmwasser verwendet.