Skip to content

Faszination Eis: Kältetechnik für Emotionen auf Kufen

Wir machen Eisbahnen zu energieeffizienten Publikumsmagneten

Ob für den Eissport, Events oder den öffentlichen Betrieb – eine Eisbahn muss zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig funktionieren. Als erfahrene Fachplaner für Kältetechnik sind wir Ihr Experte für die Planung und Realisierung von Eisbahnen. Ob für saisonale Outdoor-Bahnen, permanente Eissportanlagen oder mobile Event-Lösungen: Wir bieten massgeschneiderte Kältelösungen, die Effizienz und Spitzenleistung vereinen. Durch die frühzeitige Integration von Abwärmenutzung, Gebäudeautomation und Nachhaltigkeitszielen entstehen Lösungen, die sich langfristig rechnen – und Emotionen schaffen.

Technisches Know-how für Emotionen auf Eis

Seit Jahrzehnten begleiten wir die Planung und Umsetzung von Eisbahnanlagen. Dabei legen wir höchsten Wert auf präzise Temperaturführung, maximale Energieeffizienz und den Einsatz natürlicher Kältemittel. 

Als Pioniere in der Kältetechnik setzen wir Massstäbe – etwa mit der ersten transkritischen CO₂-Kunsteisbahn der Schweiz, die wir realisieren durften. Solche Projekte zeigen unseren Anspruch, Innovation und Nachhaltigkeit in jeder neuen Lösung mitzudenken.

Unsere Leistungen im Bereich Eisbahnen

  • Strategische Planung
  • Umfassende Energiekonzepte
  • Begleitung von Wettbewerben
  • Projektentwicklung, Bauherrenberatung, Bauherrenbegleitung
  • Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Fachbauleitung und Inbetriebnahme
  • Fachplanung Eispiste und Bandenanlagen
  • Gesamtleitung der Gebäudetechnik, Kältetechnik
  • Risikoanalysen, Risikoermittlungen, Sicherheitskonzepte
  • Gebäudeautomation und Minergie Zertifizierung
  • Betriebsoptimierung
  • BIM Planung

Für Eisbahnen, die Gäste und Betreiber begeistern.

Verlassen Sie sich auf unser Fachwissen für effiziente Eisbahnlösungen, die im Betrieb ebenso überzeugen wie auf dem Eis.

Projekte, die überzeugen

Lonza Arena, Visp

Neue Eishalle mit transkritischer CO2-Anlage für Eisbahnkälte, Klimatisierung, Entfeuchtung und Heizung über Wärmepumpenbetrieb. Als Energiequelle und Rückkühlsystem dienen das Rhonewassersystem der Lonza AG und das Tiefenwasser.

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten

Die Swiss Life Arena ist die hochmoderne Heimstätte des Eishockeyclubs ZSC Lions in Zürich-Altstetten und wurde im Oktober 2022 eröffnet. Sie gilt als eine der modernsten Sportarenen der Schweiz. Der Energie Hub wird mit dem natürliche Kältemittel R-717 (NH3) betrieben und produziert Kälte, wie auch Wärme.

Sportzentrum Heuried, Zürich

Das Sportzentrum Heuried in Zürich-Wiedikon wurde umfassend saniert und erweitert, wobei besonderer Wert auf moderne und nachhaltige Eisbahntechnik gelegt wurde.  Das Sportzentrum Heuried in Zürich ist in technischer Hinsicht bemerkenswert, da es eine CO2-Kälteanlage für die Eisproduktion einsetzt. Dies war zum Zeitpunkt seiner Sanierung und Neueröffnung im Jahr 2017 eine Schweizer Premiere für Eisbahnen.