Nachhaltig kühlen und heizen – mit System
Effiziente Klimakälte- und Wärmepumpenlösungen für Gebäude, Prozesse und Versorgungssysteme
Klimakälte und Wärmepumpen sind zentrale Bausteine moderner Energieversorgung. Wir planen ziel- und bedürfnisorientierte Läsungen auf höchstem technischen Niveau. Bei den von uns geplanten Anlagen stehen Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz im Vordergrund – wenn möglich immer in Verbindung mit natürlichen Kältemitteln.
Wärmepumpen sind eine moderne Alternative zu Klimaanlagen und bieten sowohl aktiven als auch passiven Kühlbetrieb. Bei der aktiven Kühlung kehrt die Wärmepumpe ihre Funktion um: Sie entzieht dem Raum Wärme, kühlt diese mithilfe des integrierten Verdichters und nutzt die entstehende Abwärme über einen Wärmetauscher beispielsweise zur Warmwasserbereitung.
Erdgekoppelte Wärmepumpen ermöglichen zusätzlich eine passive Kühlung. Dabei wird die Raumluft durch kühlere Erdschichten oder über das Grundwasser geleitet. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort kann dieser Betrieb die jährlichen Kühlkosten um bis zu 80 % senken. Gerne zeigen wir Ihnen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, was in Ihrer aktuellen Umgebung sinnvoll ist.
Ganzheitliche Lösungen für Klimakälte und Wärme
Unsere Lösungen für Klimakälte und Wärmepumpen verbinden höchste technische Standards mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei planen wir sowohl Einzelanlagen für Gebäude als auch komplexe Kälte-Wärme-Verbundsysteme. Ob für Spitäler, Rechenzentren oder Industrie: Wir setzen auf natürliche Kältemittel, optimale Einbindung in übergeordnete Systeme und eine vorausschauende Auslegung für künftige Anforderungen.
Unsere Leistungen im Bereich Klimakälte und Wärmepumpen
- Planung von Kälte- und Wärmeverbundanlagen (Energieverbund)
- Projektentwicklung, Bauherrenberatung, Bauherrenbegleitung
- Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Fachbauleitung und Inbetriebnahme
- Integration in Anergienetze und Energiekonzepte
- Konzeptentwicklung und Machbarkeitsstudien
- Neubauten, Klein- und Grossbauten, Sanierungen
- Risikoanalysen, Risikoermittlungen, Sicherheitskonzepte
- Fachplanung, Fachkoordination, Bauleitung
- Schnittstellenmanagement mit HLK und Gebäudeautomation
- Studien, Expertisen, Konzeptanalysen, Betriebsanalysen
- BIM Planung
Ihr Projekt braucht nachhaltige Klima- und Wärmetechnik?
Wir denken Systeme ganzheitlich. Lassen Sie uns Ihre Lösung gemeinsam entwickeln.
Projekte, die überzeugen

Stadtspital Triemli, Zürich
Die Energieversorgung des Gesamtareals wurde bis 2017 aktualisiert, inklusive der Installation von drei Kältemaschinen. Der «alte» Turm wurde einer umfassenden Erneuerung unterzogen und 2023 wieder bezogen. Ebenso entstand eine neue Frauenklinik, die seit Sommer 2024 in Betrieb ist und die alte Maternite ablöst.

Dübendorf Hochbord, QM Mandat

Luzerner Kantonsspital
Das Luzerner Kantonsspital wurde mit Absorptionskältemaschinen versorgt. Mit dem Umzug der Kehrichtverbrennung von Ibach nach Perlen mussten das Kältekonzept im Luzerner Kantonsspital neu überdenkt werden. Die neue Kälteerzeugungen werden mit dem natürliche Kältemittel R-717 (NH3) betrieben.